Presse


2012

Dreharbeiten in Plau am See / MDR "Ferien Tour 2012"

Dreharbeiten des mdr am 22.05.2012 "Ferien Tour 2012" Ausstrahlung am 15.06.2012 20:15Uhr!
Dreharbeiten des mdr am 22.05.2012 "Ferien Tour 2012" Ausstrahlung am 15.06.2012 20:15Uhr!

Plauer Zeitung Nr. 2 - 2012
Plauer Zeitung Nr. 2 - 2012

2011

Plauer Zeitung Nr. 8 - 2011

Plauer Zeitung 1/3
Plauer Zeitung 1/3

Plauer Zeitung 2/3
Plauer Zeitung 2/3

Plauer Zeitung 3/3
Plauer Zeitung 3/3

Hallo Nachbar

 

Plau am See ( pm). Die diesjährige Auftaktveranstaltung vom Plauer Badewannenverein am 06. Mai im Parkhotel Klüschenberg stand unter dem Motto „Alles nur geklaut”. Und mit dem gleichnamigen Lied der „Prinzen” ging es in ein schwungvolles Programm der Badewannenstars. Hauff & Henkler, Erste Allgemeine Verunsicherung, Vader Abraham & seine Schlümpfe, Howard Carpendale, Vicky Leandros, Israel „Iz” Kamakawiwo'Ole, Henry Valentino & Uschi, Die Doofen, Tina Turner und Karl Dall - all diese Stars gaben sich ein Stell-Dich-Ein im Parkhotel Klüschenberg und begeisterten das Publikum mit ihren Hits. Durch den Abend führten „Waldorf & Statler” als Moderatoren mit ihren gewohnt bissig-charmanten Kommentaren. Nach rund 90 Minuten gab es kräftigen Beifall für alle Akteure.

Der Plauer Badewannenverein und der Plauer Fanfarenzug werden zukünftig kooperieren. Foto: privat
Der Plauer Badewannenverein und der Plauer Fanfarenzug werden zukünftig kooperieren. Foto: privat

Plau am See ( pm). Die diesjährige Auftaktveranstaltung vom Plauer Badewannenverein am 06. Mai im Parkhotel Klüschenberg stand unter dem Motto „Alles nur geklaut”. Und mit dem gleichnamigen Lied der „Prinzen” ging es in ein schwungvolles Programm der Badewannenstars. Hauff & Henkler, Erste Allgemeine Verunsicherung, Vader Abraham & seine Schlümpfe, Howard Carpendale, Vicky Leandros, Israel „Iz” Kamakawiwo'Ole, Henry Valentino & Uschi, Die Doofen, Tina Turner und Karl Dall - all diese Stars gaben sich ein Stell-Dich-Ein im Parkhotel Klüschenberg und begeisterten das Publikum mit ihren Hits. Durch den Abend führten „Waldorf & Statler” als Moderatoren mit ihren gewohnt bissig-charmanten Kommentaren.

 

Nach rund 90 Minuten gab es kräftigen Beifall für alle Akteure. Im Anschluss verkündete Frank Sieland, Präsident vom Plauer Badewannenverein, die zukünftige Kooperation mit dem Plauer Fanfarenzug. Carola Rohde, Leiterin des Plauer Fanfarenzuges, nahm vom Präsidenten einen Scheck in Höhe von 500 Euro entgegen, mit dem der Badewannenverein den Fanfarenzug als Gastgeber der Landesmeisterschaften am 10. September 2011 unterstützt.


Mit Katrin Rohde und Thomas Leppin verkündeten zwei langjährige Badewannenmitglieder ihren Abschied und wurden standesgemäß unter dem Beifall der Gäste vom Vorstand ausgeläutet. Thomas Leppin bleibt als Bootsbauer der Plauer Badewannenrallye aber weiter treu. Ihnen folgen mit Carola Rohde und Dirk Rexin zwei frische Kräfte, die ab sofort mithelfen, dass die Plauer Badewannenrallye auch in den kommenden Jahren mit so großem Erfolg durchgeführt wird und als ein Aushängeschild zahlreiche Besucher nach Plau am See lockt.


Der Präsident entlockte allen Gästen noch das Versprechen, bei der 22. Auflage der Badewannenrallye in diesem Jahr dabei zu sein. Im Anschluss wurde zur Musik von DJ Andreas Geißler das Tanzbein geschwungen.
Für den Vorstand vom Plauer Badewannenverein beginnt nun die heiße Phase der Vorbereitung. Die 22. Auflage der Plauer Badewannenrallye wird in diesem Jahr mit einigen Neuerungen aufwarten.
Den Auftakt macht am Freitagabend, 15. Juli, die neue Show „Großer Preis der Badewanne”. Hierbei treten fünf Personen für ihren jeweiligen Verein gegeneinander an und kämpfen um ein sattes Preisgeld in Höhe von 1.000,- € für die Vereinskasse. Im Anschluss sorgt „Eiscreme” für gute Musik und ordentlich Stimmung im Festzelt. Ein Höhenfeuerwerk rundet das Programm ab.


Am Samstagabend, 16. Juli 2011, steht der traditionelle Badewannenball auf dem Programm. Nach der Siegerehrung und Pokalübergabe an die Badewannenteams gibt erneut „Eiscreme” den Takt im Zelt an. Stargast an diesem Abend sind „Gebrüder Blattschuss”.


Karten für beide Abende sind ab sofort in der Tourist Info Plau am See erhältlich. Der Preis pro Karte für Freitagabend beträgt 5,- € sowie für Samstagabend 7,- € und liegt somit jeweils 2,- € unter dem späteren Preis an der Abendkasse.


Plauer Zeitung Nr. 2 | 16.02.2011 | Jahrgang 115
Plauer Zeitung Nr. 2 | 16.02.2011 | Jahrgang 115

2010


Beitrag aus dem "boote"-Magazin 09/2010
Beitrag aus dem "boote"-Magazin 09/2010

Hallo Nachbar Parchim - Seite 10 - 27. KW 2010
Hallo Nachbar Parchim - Seite 10 - 27. KW 2010
Download
Hallo Nachbar Parchim - Seite 10 - 27. KW 2010
hnp_10.pdf
Adobe Acrobat Dokument 426.5 KB

Vorbereitungsstart Plauer Badewannenrallye

 

Plau am See (bek). Der Vorstand der Plauer Badewannenrallye hat sich neu formiert. Seit Badewannensamstag 2010 übt Frank Sieland die Funktion des Präsidenten...

 

SVZ

V.l.: Der Minister für Buschfunk & Werbung Michael Wufka, Minister für Kommunikation und Start Stefan Schult, der Präsident Frank Sieland und der Minister für leibliches Wohl Ernst Gotzian, gaben einen Einblick in die Planung-und Vorbereitung der Badewannenrallye 2011. Foto:Bernhard Knöpke
Plau am See (bek). Der Vorstand der Plauer Badewannenrallye hat sich neu formiert. Seit Badewannensamstag 2010 übt Frank Sieland die Funktion des Präsidenten aus und im August 2010 verstärkte die Truppe Michael Wufka als Minister für Buschfunk & Werbung. Die Planungen für das 22. Badewannenrennen (15. bis 17. Juli 2011) und seine Veranstaltungen sind in vollem Gange. Zwei Arbeitsgruppen arbeiten am neuen Programm und organisieren die Finanzierung. „Wir wollen die Erscheinungsform, das Programm und die Finanzierung zeitgemäßer gestalten”, so der Präsident. „Medienpräsenz und Werbung werden intensiviert und aktueller.” Eine Anpassung an die Bezeichnung Fest und Ball bei der Bühnengestaltung und der Dekoration sowie Beleuchtung des Festplatzes wird erfolgen. Neu wird sein, dass es am Freitagabend (15.07.2011) statt der Miss-und Mister- Wahl, eine Spielshow geben wird, in der fünf Kandidaten gegeneinander um den Großen Preis der Badewannenrallye antreten. Für die ersten Drei stehen Geldpreise bereit. Die Teilnehmer müssen mindestens 16 Jahre alt sein. Vereine, Schulklassen, Organisationen oder Gruppen können je einen Vertreter benennen und sich schon anmelden. Bei dieser Spielshow steht der Spaß im Vordergrund. Gesichert ist auch der Auftritt der Liveband „Eiscreme”. Mehr über:


www.ilovewanne.de

 

 

Hallo Nachbar Ausgabe vom 27. November 2010 Weblink


Startklar für Bootsrallye der Extraklasse

 

PLAU AM SEE - "Sie sollte jung, schön, vermögend und fleißig sein", kommentierte Ernst Gotzian die Frage nach einer neuen Präsidentin. Wenn es um den Badewannenverein ... [mehr]


Plauer Zeitung Nr. 3/2010_1
Plauer Zeitung Nr. 3/2010_1

Plauer Zeitung Nr. 3/2010_2
Plauer Zeitung Nr. 3/2010_2

2009


SVZ_2009
SVZ_2009

SVZ_2009
SVZ_2009

SVZ
SVZ

Blitz am Sonntag 2009
Blitz am Sonntag 2009

Elde Express 2009
Elde Express 2009

SVZ 2009
SVZ 2009

2008


SVZ 2008
SVZ 2008

SVZ 21.07.2008
SVZ 21.07.2008

2006


17. Plauer Badewannenrallye am 16. Juli


Dieser "Karneval im Sommer" ist ein feucht-fröhliche Spektakel auf der Elde zwischen Hubbrücke und Schleuse und Tausende Besucher kamen. Wie es sich für ein Volksfest gehört, gab es nicht nur jede Menge Verkaufsbuden sondern auch zwei Bühnen, auf denen ein buntes Kulturprogramm geboten wurde.

 

An beiden Eldeufern standen und saßen dichtgedrängt die Schaulustigen, welche die in diesem Jahr gestarteten 33 originellen Wassergefährte erleben wollten.
Die Starter kamen aus Mecklenburg-Vorpommern, Schleswig-Holstein, Brandenburg, Sachsen und Hamburg.

Ziel des Spektakels ist es, die rund 600 Meter lange Strecke mit originellen schwimmenden Gefährten zu überwinden. Dabei kommt es nicht auf Schnelligkeit an, vielmehr ist entscheidend, ob sie Kreationen überhaupt die Strecke bewältigen. Dabei kommt es zu spannenden Wasserschlachten der Bootsbesatzungen untereinander, wobei auch hin und wieder die Zuschauer Wasserspritzer abbekommen. Wessen Boot dabei am spektakulärsten kenterte und wieder aufgerichtet wurde, erhielt den "Kenterpokal". Das tat der Stimmung aber keinen Abbruch, denn jeder weiß es vorher, wie es hier zugeht.

Gäste der Veranstaltung, die unter der Schirmherrschaft des Plauer Bürgermeisters Norbert Reier stand, waren Ministerpräsident Harald Ringstorff, der die Rallye eröffnete, Jürgen Seidel, Landesvorsitzender der CDU, und Landtagsmitglied Hans-Heinrich Jarchow. Die Gäste fuhren zum Auftakt mit dem Präsidium des Badewannenvereins bonbonwerfend, wie es sich beim Karneval gehört, auf einem Boot die Strecke ab.

Für viel Heiterkeit sorgte die Antriebsart der abenteuerlichen Boote, die ausschließlich mit Muskelkraft über Wasser gerudert, gepaddelt, per Wasserrad oder einfach im Freistil bewegt wurden. Staunen konnten die Zuschauer über "Hex in the City", "Spende Blut", "Egons letzter Plan", "Zu Gast bei Freunden" (mit asiatischer Beteiligung), "Fußballchampion 2010", "Plauer Schulmädchen", und "99 Luftballons". Eine Jury wählte die Sieger aus, denen Pokale in Kategorien verliehen wurden: "Bestes Boot", "Kinderpokal", "Treuepokal", "Erotikpokal" - und immer jeweils für Einzelstarter und für Teams.

(Veröffentlicht im Landboten Nr. 07 2006)

 

 

Weblink


2000


Hallo Nachbar 2000
Hallo Nachbar 2000

1998


SVZ_1998
SVZ_1998

SVZ_1998
SVZ_1998

SVZ_1998
SVZ_1998

SVZ_1998
SVZ_1998

SVZ 1998
SVZ 1998

SVZ_1998
SVZ_1998

1997


ELDE EXPRESS_Nr30_1997
ELDE EXPRESS_Nr30_1997

1996


Plauer Zeitung 1996 / 7. Rallye
Plauer Zeitung 1996 / 7. Rallye